Wer im Supermarkt (oder auf Social Media) unterwegs ist, kommt seit einiger Zeit kaum an den sogenannten Superfoods vorbei. Dabei handelt es sich um Lebensmittel, die reich an Vitaminen, Mineralstoffen, Spurenelementen sowie sekundären Pflanzenstoffen sind.
Da diese Mikronährstoffe als äußerst wertvoll für die Gesundheit gelten, versprechen sich viele Konsumenten vom Verzehr solcher Superfoods einen besonderen Nutzen für ihr Wohlbefinden – etwa einen Anti-Aging-Effekt, Unterstützung beim Abnehmen, Schutz für das Herz-Kreislauf-System oder eine lindernde bzw. vorbeugende Wirkung bei bestimmten Krankheiten.¹
Was ist dran an den als „Wunderwaffen“ gepriesenen Obst- und Gemüsesorten wie Goji-Beeren, Chiasamen und Moringa? Muss man wirklich exotische Lebensmittel aus fernen Ländern verzehren, um der Gesundheit etwas Gutes zu tun? Oder gibt es heimische Alternativen, die genauso nährstoffreich sind? Diesen und anderen Fragen gehen wir im Folgenden auf den Grund.