NEOAGING SCIENCE

Astaxanthin: Studien, Wirkung & wissenschaftlicher Hintergrund

Wissenschaft ist unser Fundament: Bei NEOaging entwickeln wir alle Produkte auf Basis aktueller Studien. Hier zeigen wir dir, wie Astaxanthin wirkt – wissenschaftlich fundiert, evidenzbasiert & mit Blick auf dein gesundes Altern.

Rote Unterwasser Alge
NEOaging Science

Stark gegen Zellalterung - Astaxanthin

Astaxanthin ist ein natürliches Carotinoid aus der Mikroalge Haematococcus pluvialis, die den roten Farbstoff als Schutzreaktion auf Umweltstress wie UV-Strahlung bildet. Diese außergewöhnliche Schutzfunktion macht Astaxanthin für die Forschung besonders spannend: Als eines der stärksten bekannten Antioxidantien schützt es Zellen nachweislich vor oxidativem Stress – einem Schlüsselfaktor bei Alterungsprozessen und chronischen Entzündungen. Aufgrund der zunehmenden Studienlage seit den 2000er-Jahren hat das wissenschaftliche Team von NEOaging den Wirkstoff intensiv analysiert & in die Entwicklung evidenzbasierter Longevity Produkte integriert.

Astaxanthin wirkt – so belegt es die Forschung

Haut_Bild_Astaxanthin.png
NEOAGING FOKUS: HALLMARKS OF AGING

Oxidativer Stress & mitochondriale Dysfunktion als Treiber der Alterung

Mit dem Alter produzieren unsere Mitochondrien, die Kraftwerke der Zellen, immer mehr schädliche reaktive Sauerstoffspezies (ROS). Dieses Ungleichgewicht führt zu oxidativem Stress, der Zellen und ihre DNA beschädigt – ein zentraler Faktor der Alterung. Astaxanthin wirkt als starkes Antioxidans direkt in den Mitochondrienmembranen, neutralisiert ROS und schützt so die Zellstruktur und -funktion. Dadurch kann es den Alterungsprozess auf zellulärer Ebene verlangsamen. Da Alterung durch vernetzte biologische Prozesse entsteht, zielt Astaxanthin auf eine wichtige Ursache ab und bietet vielversprechendes Potenzial für die Prävention zellulärer Dysfunktionen.

Ast-Wissenschaft_Bild.webp
NEOaging Produktbezug

Was bei NEOaging wichtig ist:

  • Herkunft: Natürliches Astaxanthin aus nachhaltiger Mikroalgenkultivierung (Haematococcus pluvialis).
  • Rohstoffqualität: Hoher Reinheitsgrad, veresterte Form für bessere Stabilität.
  • Verarbeitung: Schonende Extraktion ohne aggressive Lösungsmittel.
  • Qualitätsdosierung: 8 mg pro Tagesportion – wissenschaftlich fundiert.
  • Neutraler Geschmack: Kein fischiger Nachgeschmack, angenehm einzunehmen.
Ast-science-antioxi-bild.webp
NEOaging Produktbezug

Dosierung & Qualität: Was Studien zur wirksamen Anwendung zeigen

  • Wirksame Dosierung: 8–12 mg täglich gelten als effektiv für antioxidative und entzündungshemmende Effekte – insbesondere bei einer Einnahme über mindestens 8–12 Wochen.
  • Dosis-Wirkungs-Beziehung: Höhere Dosierungen können bei speziellen Zielen (z. B. Ausdauer, Fettstoffwechsel) sinnvoll sein.
  • Wirkstoffqualität: Studien nutzen überwiegend natürliches Astaxanthin aus der Mikroalge Haematococcus pluvialis– dieses zeigt bessere Stabilität, Bioverfügbarkeit und Verträglichkeit als synthetisches AST.
  • Einnahmeform: Als fettlöslicher Wirkstoff sollte Astaxanthin immer mit einer Mahlzeit (mit Fett) eingenommen werden, um die Aufnahme zu verbessern.
  • Empfehlung: 8 mg natürliches Astaxanthin täglich gelten laut EFSA als sicher und wirksam.

Studien Nachweise