Stammzellen sind die Grundlage für Regeneration im Körper – sie können sich erneuern und in unterschiedliche Zelltypen entwickeln. Mit zunehmendem Alter lässt diese Fähigkeit nach, was die Regeneration von Geweben einschränkt. 
Die Forschung zeigt, dass Vitamine in diesem Zusammenhang eine besondere Rolle spielen: Sie sind nicht nur essenzielle Nährstoffe, sondern beeinflussen auch Signalwege und epigenetische Prozesse, die für Überleben, Teilungsfähigkeit und Differenzierung von Stammzellen entscheidend sind (Godoy-Parejo et al., 2020).²⁸
So unterstützen Folat, Vitamin B12 und Vitamin B6 einen normalen Homocystein-Stoffwechsel²⁹ – ein Prozess, der eng mit der Stabilität des Erbguts und gesunder Zellteilung verbunden ist. Auch Vitamin D, Calcium, Eisen und Zink spielen eine Rolle bei der Zellteilung³⁰ und schaffen damit die Grundlage für die Regenerationsfähigkeit. Gleichzeitig tragen antioxidative Mikronährstoffe wie Vitamin C, Vitamin E, Kupfer, Mangan, Riboflavin und Selen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress³¹ zu schützen – eine wesentliche Voraussetzung, damit Stammzellen langfristig ihre Funktionsfähigkeit behalten können. 
Aktuelle Studien deuten zudem darauf hin, dass Coenzym Q10 Einfluss auf Prozesse nimmt, die mit dem Altern der Stammzellen zusammenhängen, und so die Erhaltung ihrer Funktion fördern kann (Zhang et al., 2015).